Schilf

Plattenmaterial 

Ein Naturbaustoff der schon immer verwendet wurde.
Die bekannteste und sichtbarste Verwendung sind die Reetdächer. Alleine daran kann man die Haltbarkeit dieses Materials deutlich erkennen. Obwohl es Regen, Sonne, Wind und Wetter ohne jeden zusätzlichen Schutz ausgesetzt wird, kann ein Reetdach gut 100 Jahre halten.
Die Brandschutzklasse B2 nach DIN 4102 hat Schilf, aufgrund seines natürlichen Kieselsäuregehaltes von Natur aus.
Die Schilfrohre werden bei der Plattenherstellung fest zusammengepresst und mit verzinktem Draht gebunden. Somit entsteht eine sehr robuste, nicht wasseraufnehmende Dämmplatte.

Die Platten können bei Decken- Dach- und Fassadenisolierungen angewendet werden 
Die Vorteile auf einen Blick:
  • Individuelle Formate sind möglich
  • Sehr guter Schallschutz durch hohes Eigengewicht
  • Gleichzeitig Putzträger, verlorene Schalung und Wärmeisolierung
  • Schilf saugt kein Wasser auf.
  • Hohe Dampfdiffusionsfähigkeit.
  • Schilf ist wiederverwertbar und Umweltverträglich.
  • Geeignet für die Innenisolierung !

Schilfrohrgewebe
Als Putzträger eignen sich Schilfrohrputzträger aufgrund Ihrer nicht abzuweisenden Vorteile, die schon bei der Schilfdämmung beschrieben sind.
Um Wände und Decken rissfrei auszubilden, (wichtig beim Anschluss an Holz) müssen zusätzlich Putzträgergewebe aus Jute oder Glasfaser benutzt werden.